Immer wieder steht die Frage im Raum, wie hoch der Heizwert von Brennholz ist. Das heißt, wie effektiv ist der Einsatz von Holz als Brennstoff gegenüber z.B. Heizöl oder Gas. Vergleiche sind hier sehr schwierig, da neben der Art der Feuerstätte (Kamin, Kachelofen, Feststoffkessel, Holzvergaser) vor allem die Qualität des Holzes (Holzart, Feuchtgehalt) entscheidend ist. In der nachfolgenden Tabelle sind allgemein anerkannte Vergleichswerte des Heizwertes von Holz mit Heizöl aufgeführt. Die Tabelle bezieht sich dabei auf moderne Holzfeueranlagen. Beim Betrieb von Kachelöfen oder Kaminen muss, auf Grund des geringeren Wirkungsgrades, die ersetzbare Heizölmenge um ca. 10% reduziert werden.
* SRM = Schüttraummeter
Holzart | Heizwert (kwh/ kg) | Gewicht pro SRM* (kg) | ca. ersetzbare Heizölmenge (L/ SRM) |
Ahorn | 4,1 | 520 | 213 |
Birke | 4,3 | 450 | 194 |
Buche | 4,0 | 500 | 200 |
Eiche | 4,2 | 550 | 230 |
Esche | 4,2 | 460 | 193 |
Pappel | 4,1 | 380 | 156 |
Douglasie | 4,4 | 410 | 180 |
Fichte | 4,5 | 350 | 157 |
Kiefer | 4,4 | 450 | 198 |
Lärche | 4,3 | 490 | 210 |